Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Deine Stress-Detox-Tour mit Trekkingcamp im Naturpark Pfalz

20. April - 21. April

€18

Vom 20.-21. April 2025 geht es auf Stress-Detox-Trekkingtour mit Zeltübernachtung auf dem Trekkingcamp in Vorweidenthal im herrlichen Naturpark Pfalz und im Felsenland <3

Anreise ist Hauenstein Hauptbahnhof. Im Ort lässt es sich auch vorzüglich übernachten, von günstig bis teurer.

Zum Trekkingcamp sind es 16,4 km mit 510/450 Hhm hoch/runter und vorbei an zahlreichen Felsformationen. Das Camp selbst hat eine Bio-Toilette (ohne Toilettenpapier), einen sehr schönen Lagerfeuerplatz und eine große Kiste, in der man Essen, geschützt vor Tieren, lagern kann. Der Rückweg ist ähnlich lang: 16,2 km bei 460/530 Hhm hoch/runter. Auch hier wurde bei der Tour darauf geachtet, möglichst viele schöne Felsen auf dem Weg zu haben.


Deine Stress-Detox-Tour im Detail

Tag 1

  • Wer willst du sein? Für deine persönliche Antwort auf diese Frage lade ich dich zur Wertearbeit ein. Werte sind wichtig, da sie dir im stressigen Alltag Orientierung bieten und dich bei Entscheidungen unterstützen können. Aber sie haben auch noch viele andere Vorteile, die du auf dem Weg kennenlernen wirst.
  • Was denkst und fühlst du? Und wo im Körper sind diese Gefühle verankert? Wie wir uns selbst und andere sehen und erkennen, prägt unsere Einstellung zum Leben und damit auch zur Arbeit. Gefühle im Körper zu (er)spüren mag zunächst seltsam klingen, doch ist dies der Schlüssel dazu, Körper und Geist für einen Moment zu verbinden. Das ergibt Sinn, da sich Stress auch im Körper mit unterschiedlichen Symptomen auswirken kann.

Tag 2

  • Was darf dich zukünftig (an)leiten? Chaos verursacht Unsicherheit – und die stresst. Sicherheit erhalten wir nur durch Klarheit und innere Führung. Du startest den Tag mit einem Bild (im Kopf) aus der Natur, z. B. einem Tier, einer Pflanze oder Landschaft und begibst dich auf die Suche nach Assoziationen. Das tust du für dich und/oder gemeinsam mit der Gruppe über den Tag hinweg. Das Ziel ist, dass du am Ende einen ganz persönlichen Leitsatz, vielleicht sogar schon ein Leitbild hast, das dich nach der Tour weiter begleiten und sich entwickeln kann. 
  • Welche Energie-Ressourcen hast du und trägst du bereits in dir? Innere Sicherheit bedeutet, für dich selbst genug zu sein, ohne deinen Wert mit einer Leistung zu koppeln. Mit dieser Übung findest du deine ganz persönlichen Ressourcen, auf die du im stressigen Alltag immer wieder zurückgreifen kannst. Gleichzeitig kümmerst du dich mit somatischen Markern aus der Natur darum, deine Ressourcen so schnell nicht mehr zu vergessen bzw. dich regelmäßig an sie zu erinnern.

Weitere Infos zur Trekking-Tour

Wichtig: Wir sind Gäste im Wald und so verhalten wir uns natürlich auch. Das bedeutet, dass wir achtsam mit der Natur umgehen, indem wir auf den Wegen bleiben, nichts pflücken oder abreißen und den Müll wieder mitnehmen. Feuer machen wir nur, wenn es an dem Tag geht. Sollte ein Weg unterwegs gesperrt sein, z. B. wegen Arbeiten oder Naturschutz (Brutzeit ist meist zwischen April und Juni), werden wir Umwege in Kauf nehmen. Vorab werden natürlich mögliche Störungen recherchiert und euch mitgeteilt bzw. der Weg angepasst.

Kosten: Da das Trekkingcamp nur für vier Zelte á zwei Personen ausgelegt ist, benötige ich hier deine Anmeldung: bianca.gade@nature-intelligence.de. Die Kosten für das Camp teilen wir uns auf, d. h., wenn wir vier Zelte sind entspricht das 18 EUR für das Zelt bzw. 9 EUR pro Person. Dieser Preis gilt ausschließlich nur für diese Tour, da sie ein Test unter Freunden ist. Touren ähnlicher Art werden zukünftig auf nature-intelligence.de veröffentlicht und bekommen künftig ein Preisschild 🙂

Fitness: Du bringst genug Fitness für den Tag mit. Bedenke, dass wir uns auch genug auch Zeit für die Übungen nehmen. Pausen sind da nicht einberechnet. Wir werden also wirklich von früh bis spät unterwegs sein und uns natürlich nicht hetzen 😉 Ansonsten solltest du schwindelfrei genug sein, um auch abgesetzte Wege gehen zu können. Alle Wege sind offizielle Wanderwege und damit sicher genug für Wanderinnen und Wanderer aller Altersgruppen.

Kinder: Für Kinder ist der Wanderweg zwar geeignet, doch das Seminar bezieht sich inhaltlich nicht auf sie. Wir werden uns viel mit „Erwachsenen-Problemen“ beschäftigen. Daher ist die Tour erst ab 18 Jahren.

Hunde: Die Wanderung ist für Hunde begehbar. Das Seminar ist natürlich nichts für sie 😉 Bitte achtet, so wie immer, auf dem Weg und auf dem Trekkingcamp auf entsprechende Sauberkeit.

Ausstattung: Ihr bringt alles selbst mit, was Ihr zum Wandern und zum Zelten braucht. Das beinhaltet neben Rucksack, Isomatte, Schlafsack, Gas, Kocher und Geschirr sowie Zelt auch das Essen für zwei Tage. Ggf. tut´s auch ein Snack, ohne ihn warm machen zu müssen. Für Pausen nutzen wir unterwegs Hütten (sofern offen) für warme Mahlzeiten. Für das Seminar selbst bringe ich alles mit. Keine Sorge: Das werden, wenn, dann nur ein paar Gramm zusätzlich mehr im Rucksack werden. Denkt ggf. auch an:

  • Sonnenschutz
  • Hut / Buff / Mütze
  • Powerbank und Ladekabel
  • Erste Hilfe Set, Blasenpflaster und Medikamente, falls nötig

Falls irgendwas an Ausstattung fehlt, meldet Euch bei mir. Ich habe noch ein zweites Zelt (2-Personen), kleine und größere Rucksäcke, eine aufblasbare Isomatte und auch noch Gas.

Wasser und Essen: Essen bitte für beide Tage selbst mitbringen und tragen. Ob die Hütten unterwegs offen haben, kann ich nicht immer sagen. Trinkwasser gibt es zum Auffüllen in Vorderweidenthal, einige Höhenmeter unterhalb des Trekkingcamps, an der Hauptstraße. Wir können auf dem Hinweg (Abends Tag 1) und dem Rückweg (Morgens Tag 2) daran vorbei gehen. Ich empfehle für einen Tag 2-3 Liter Wasser mitzunehmen.

Kleidung: Bitte gutes Schuhwerk mit ausreichend Profil (wichtig!) anziehen. Keine Sneakers, Turnschuhe o.ä. flach besohlte Schuhe. Ich behalte mir vor, die Person sonst nicht mitzunehmen, da es sonst gefährlich werden kann (Abrutschgefahr). Ansonsten ist für das Wetter entsprechende Kleidung zu sorgen. Nieselregen gehört auch dazu 😉 Bei gefährlichen Wetterlagen findet die Tour natürlich nicht statt und wird verschoben bzw. die Kosten werden erstattet.

Sicherheit: Ob wir am Camp Feuer machen können, werden wir vor Ort entscheiden (Waldbrandgefahr). Jede:r ist für seine eigene Sicherheit verantwortlich.

Details

Beginn:
20. April
Ende:
21. April
Eintritt:
€18
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Bianca Gade
E-Mail
bianca.gade@nature-intelligence.de

Veranstaltungsort

Hauenstein (RLP)
Hauptbahnhof
Hauenstein, Rheinland-Pfalz Germany
Veranstaltungsort-Website anzeigen