Wer vom Weg abkommt, lernt die Gegend kennen.

Wissen

In der Natur finden wir alles. Auch uns selbst.

In der Natur lebt alles im Zyklus: Es gibt Sonnenauf- und untergänge, Leben und Tod, die Jahreszeiten, Ebbe und Flut und mehr. Der Mensch erschuf, als natürliches Wesen, um sich ein System von Wachstum: Wir steigen die Karriereleitern stets höher, pushen den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen und sind dabei getrieben im Vergleich mit dem Wettbewerb – der genauso handelt. Was uns die Natur jedoch an der Stelle lehrt, ist: Sie hat mir ihrer „Strategie“ 4,6 Milliarden Jahre überlebt – und wird es vermutlich weiterhin tun. Was wäre also, wenn wir von ihr lernen könnten? Was, wenn auch Sie und Ihre Unternehmung in ihr die Antworten fänden, die Ihre Gesundheit, die Ihrer Mitarbeitenden oder die Ihres Unternehmen positiv beeinflusst? Was, wenn wir es schaffen, in einer immer effizienter werdenden Welt, unseren natürlichen Zyklus erlebbar zu machen und nachhaltig zu bewahren? Wir haben uns diesen Fragen leidenschaftlich verschrieben und vermitteln Ihnen in Vorträgen, Seminaren und Workshops Wissen darüber, wie Sie die Natur als Mentorin für Ihre digitalen Herausforderung nutzen können. Und das natürlich im „grünen Seminarraum“ selbst!

Motivation

Vision & Mission.

Die Natur ist inspirierende Mentorin, die uns in digitalen Arbeitswelten hilft, Komplexität zu verstehen, zu erleben und mit ihr umzugehen.

Angelehnt an den wachsenden und schneller werdenden Herausforderungen unserer Zeit, möchte ich zu einem gesunden Umgang in digitalen Arbeitswelten beitragen. In meinen Seminaren und Workshops lade ich daher ein, die fordernde Komplexität mithilfe von Ökosystemen der Natur (be)greifbarer, auch fühlbarer zu machen. Für jedes der individuell abgestimmten Themen werden passende Bewegungs- und Natursettings gefunden und mit den idealen Wissenselementen für die Teilnehmenden für besondere Erlebensmomente aufbereitet.

Berufserfahrung.

(neuste zuerst)

  • Marketingleitung bei mittelständischer IT-Beratung & Softwareentwicklung
  • Produktmanagerin individuelle Wanderreisen bei Reiseanbieter
  • Feste-Freie TV-Moderatorin „Wandern nach Jahreszeiten“ bei Saarländischer Rundfunk (ARD)
  • Geschäftsführung und Redaktion Outdoor- und Reiseblog lebedraussen.de
  • Freie Redakteurin diverser Reise- und Outdoormagazine
  • Head of Corporate Communications & Recruiting bei mittelständischer Unternehmensberatung
  • Projektleitung IT-Wissensplattform & Inhouse Consulting bei Siemens AG
  • Online-Marketing & E-Procurement-Specialist bei Papiergroßhandel

Ausbildung.

(neuste zuerst)

  • Weiterbildung Mentaltrainer in der Natur bei Waldbaden Akademie
  • Weiterbildung systemischer Coach in der Natur bei Waldbaden Akademie
  • MBA Digital Transformation bei FH des BFI Wien (bis Dezember ´25)
  • Weiterbildung Data Driven-Marketing Professional bei bitkom
  • Online- Marketingmanager (IHK)
  • Hochschulzugangsprüfung (HZP) in der Fachrichtung Informatik bei Technische Hochschule Mittelhessen
  • Außenhandelskauffrau (IHK)

Warum ich?

Das hatte ich mich zumindest oft genug gefragt, als ich 2024 mit Burnout und Depression in meine wohl tiefste Lebenskrise fiel. Doch „warum ich“, sollte mehr Sie als Interessierte:r abholen:

> 20 Jahre Digital-Projekte

Ich hatte das Glück, von Beginn an dabei zu sein, als die Digitalisierung die Unternehmen erreichte. So lernte ich von der Pieke auf und oft am „lebenden Objekt“ selbst, was digitaler Wandel bedeutet und wie er uns beeinflussen kann, auch in mehreren Rollen und (Führungs-)Positionen. In dieser Zeit durfte ich zahlreiche Kolleg:innen schulen und coachen.

> 10 Jahre Outdoor-Erfahrung

Alles begann mit einer mehrmonatigen Brasilienreise mit zahlreichen Draußen-Abenteuern. Darauf folgten mehrtägige Trekkingtouren mit Zelt und auf eigene Faust, beispielsweise das Durchwandern von Slowenien oder die Ost-West-Überquerung von Madeira.

> 15 Jahre digitale Netzwerkerin

Als leidenschaftliche Netzwerkerin liebe ich es, Menschen zusammenzubringen, von ihnen zu lernen und sie als Freundin, Trainerin und Mentorin zu inspirieren. Gemeinsames zu erleben, zu bestaunen und daraus Neues erschaffen zu lassen, beflügelt mich. Davon profitiere nicht nur ich, sondern alle, die sich darauf einlassen möchten.

Prinzipien

Unsere Zusammenarbeit.

Angelehnt an die 12 Prinzipien der agilen Softwareentwicklung lege ich in unserer Zusammenarbeit großen Wert auf folgende:

  • Meine höchste Priorität ist es, Sie mit wertvollen und nachhaltig wirkenden Erkenntnissen jetzt und in Zukunft handlungsfähig zu machen.
  • Ich heiße Ihre Wünsche, auch wenn sie kurzfristig kommen, willkommen.
  • Alle Seminare, Kurse und Workshops sind mit Leidenschaft und Liebe zum Detail konzipiert.
  • Ich arbeite gerne und intensiv mit Ihnen / Ihren Fachexpert:innen zusammen, wenn es um die Ausarbeitung, Abstimmung und Umsetzung eines individuellen Workshops geht.
  • Die effizienteste und effektivste Methode, Informationen an und innerhalb eines Teams zu übermitteln, ist im Gespräch von Angesicht zu Angesicht.
  • Sich entwickelndes implizites und explizites Wissen ist das wichtigste Fortschrittsmaß.
  • Ständiges Augenmerk auf methodische Exzellenz und Empathie fördert das gute Ergebnis.
  • Die besten Workshops, deren Anforderungen und Konzepte entstehen mit sachlicher Klarheit, empathischer Offenheit und fairer Transparenz.

Manchmal müssen wir aus der Rolle fallen, damit wir aus der Falle rollen.